Werte Mitgliederinnen und Mitglieder,
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 28.03.2024 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Nistler in Leinheim (in St.-Blasius-Straße 43, 89312 Günzburg/Leinheim für das Navigationsgerät))
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht des Jugendwartes
5. Aussprache zu den Punkten 2 bis 4
6. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung der Vorstandschaft
7. Ehrungen
8. Anträge
Schriftliche Anträge zu Punkt 7 sind bis zum 17.03.2025 beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Der Termin für den Arbeitsdienst müssen wir vom 22.03.2025 auf den 15.03.2025 vorverlegen. Die Stadt Günzburg hat den Termin für den Umwelttag so festgelegt. Bitte merken Sie sich den neuen Termin vor.
Zukünftig ohne Jugendfischereischein: Vereinfachung für Bayerns Fischernachwuchs
Ab dem 1.
Januar 2025 können Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren in Bayern ohne Jugendfischereischein
angeln. Möglich macht dies das „Zweite Modernisierungsgesetz“, das vom
bayerischen Landtag verabschiedet wurde. Die Regelung bringt erhebliche
Erleichterungen für Familien und die Nachwuchsförderung in der Angelfischerei.
„Künftig
dürfen alle Kinder und Jugendlichen ab sieben Jahren in verantwortlicher
Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers selbst angeln – ganz ohne
bürokratische Hürden. Der bisher erforderliche Antrag bei einer Behörde, die
Zahlung einer Verwaltungsgebühr und der Fischereiabgabe fallen damit weg. Das
entlastet Familien und erleichtert den Zugang zum Angeln für unsere
Fischerinnen und Fischer von morgen“, erklärte Landwirtschaftsministerin
Michaela Kaniber. Minderjährige benötigen nun lediglich einen Erlaubnisschein
für das jeweilige Gewässer und die Begleitung eines volljährigen
Fischereischeininhabers. Das bisherige Antragsverfahren sowie
Verwaltungsgebühren entfallen.
Zudem
bleibt das beliebte „Schnupperangeln“ bestehen:
Kinder können ohne eigenen Erlaubnisschein einen Fischereischeininhaber
begleiten und mit einer Angel dieser Person angeln.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen guten Start ins neue Jahr 2025
Kartenausgabe wie immer am 31.12.24 am Gerätehaus ab 13 Uhr
Das Hochwasser am Erdbeersee geht nicht zurück es sind weiter ganze Bereiche überschwemmt
aufgrund der Nachwirkungen des Jahrhunderthochwassers in Günzburg bei dem
das Gerätehaus und unsere Vereinsgewässer stark in Mitleidenschaft gezogen
wurden, hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, das Königsfischen am
07.07.24 abzusagen und in diesem Jahr nur ein Gemeinschaftsfischen am
25.08.2024, dem Termin des Kameradschaftsfischens durchzuführen, bei dem wir
dann den Fischerkönig 2024 ermitteln werden.
Der Schlamm und Dreck aus dem Hochwasser ist immer noch massiv an den Seen
innerhalb des Naturschutzgebietes vorhanden, Bäume sind ins Gewässer gefallen
und müssen entnommen werden, die Ufer sind nach wie vor überschwemmt und
nur schwer zugänglich. Der Weg an den 3er Parkplatz am Biber-See ist sehr stark
ausgespült und kann nur schlecht befahren werden. Ferner besteht auch die Gefahr,
dass Bäume aufgrund der starken Wassersättigung der Böden nicht mehr stabil
verwurzelt sind und umfallen.
Zu diesem Gemeinschaftsfischen am 25.08.2024 erhalten Sie ein gesondertes
Rundschreiben mit allen weiteren Details.
Auch wir sind nicht verschont geblieben vom Hochwasser am Wochenende 01/02.06.2024 aber dank schnellem eingreifen der Vorstandschaft konnten große Schäden vermieden werden und das Aufräumen wurde im Team schnell erledigt. Vielen Dank an die Vorstandschaft für den tollen Einsatz.
Es wurden schöne Nachwuchsbarben und Nasen in die Donau besetzt. Die Nase und die Barbe ist ein heimischer Fisch in der Donau den es zu erhalten gilt.
Werte Fischerkameraden/innen,
unser traditionelles „Anfischen“ findet in diesem Jahr am 27. April 2024 im Butzer Wörthle See statt.
Hiermit wird die Angelsaison 2024 traditionell eröffnet. Aus diesem Anlass wird der See mit fangfähigen Lachsforellen besetzt und ist deshalb vom 15.04 bis 27.04 07:00 Uhr gesperrt. Die in der Jahreskarte festgelegte Schonzeit für Forellen wird ab dem 27.04. im Butzer Wörthle See aufgehoben.
In der Donau darf ab dem 01.05 geangelt werden und ist deshalb vom 15.04 bis zum 30.04 gesperrt. Die Donau wird ebenfalls mit fangfähigen Lachs- und Bachforellen besetzt. Nau offen ab dem 01.05.2024.
Alle anderen Schonzeiten bleiben davon unberührt.
Auf die Einhaltung der vereinsinternen Bestimmungen wird besonders hingewiesen:
1. Am 27.04.2024 darf im Butzer-Wörthle-See erst ab 07.00 Uhr und nur mit einer Handangel gefischt werden.
2. Ab dem 15.04 bis zum 19.05.2024 ist jegliches Anfüttern im Butzer-Wörthle-See untersagt.
vielen DANK an alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung 2024.
![]() |
Ehrungen der Mitglieder für 25 und 40 Jahre treue Mitgliedschaft DANKE |
Der Erdbeersee im Dezember 2023 mit verschneiten Ufern.
Es wurden alle Uferstreifen für einen guten Zugang ans Gewässer wieder gemulcht, vielen Dank an das Mulcher-Team
Donaufischen der Jugend am 06.05.2023
Am 06.05.23 durften unsere Jungangler unter der Aufsicht der Jugendleiter Josef Schikula, Bernd Schleicher und Marc Rominger auf Forellen in der Donau angeln. Die Jugendfischerinnen-/fischer konnten dabei schöne Forellen landen. PETRI HEIL
Vielen DANK an alle die dieses Event unterstützt und mitgearbeitet haben.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 24.03.2023
VORSTANDSCHAFT
NACH DEN NEUWAHLEN AM 24 MÄRZ 2023
![]() |
scheiden aus der Vorstandschaft aus: Werner Anwald, Reinhod Hobor und Reinhold Schmid, Werner Stoll fehlt auf dem Bild |
![]() |
Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft |
1. Vorsitzender Biberacher Michael jun.
AUSGESCHIEDEN. Reinhold Hobor, Reinhold Schmid, Werner Stoll und Anwald Werner
Im Rahmen des Arbeitsdienstes haben wir wieder einiges an Müll im Bereich unserer Gewässer bis zur B16 zusammengesammelt. VIELEN DANK AN UNSERE MITGLIEDER
I
Wenn sich Ihr Autokennzeichen ändert, melden Sie dies bitte unter der Mailadresse FischereivereinReisensburg@t-online.de, wir senden dann eine neue Genehmigung zu oder hinterlegen diese am Gerätehaus zur Abholung. Bitte kontaktieren Sie nicht die Stadt Günzburg, die Komplettverwaltung der Zufahrtsgenehmigungen liegt beim Fischereiverein.
Rezept für einen Brotaufstrich von geräucherten Forellen |
Wir bieten unseren Mitgliedern an, kostenlos am Gerätehaus im allgemein zugänglichen Raum den Blinker und Fisch&Fang zu lesen. Wer ein Heft mitnimmt, bitte wieder bringen. DANKE
Immer aktuelle Ausgaben der Zeitschriften Blinker und Fisch& Fang |
Der Angelschein
In Deutschland benötigst du einen Angelschein, um angeln zu dürfen. Offiziell wird der Angelschein Fischereischein genannt. Wie beim Führerschein musst du die Theorie und Praxis lernen und anschließend eine Prüfung ablegen. Auf Angelschein.de findest du alle Informationen und kannst dich direkt für deinen Angelschein-Kurs anmelden.
https://www.angelschein.de/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen