Werte Mitgliederinnen und Mitglieder,
Liebe Fischerkameradinnen und Kameraden,
Das diesjährige Seniorenfischen findet am Mittwoch, den 6. August 2025, ab 6:00 Uhr statt.
Teilnehmen können alle Mitglieder, die bereits in Rente, Pension oder Altersteilzeit sind.
Die Veranstaltung wird von 6:00 bis 10:00 Uhr an folgenden Gewässern abgehalten: Erdbeersee und Butzer Wörthle See.
Das Startgeld beträgt 5 € und beinhaltet ein Paar Weißwürste mit Breze. Eure gefangenen Fische werden wie gewohnt direkt am Angelplatz von unserem Wiegeteam gewogen.
Startkarten könnt ihr an folgenden Terminen erwerben:
• Donnerstag, 31. Juli 2025: 18:30 – 19:30 Uhr
• Sonntag, 3. August 2025: 10:00 – 11:30 Uhr
• Mittwoch, 6. August 2025 (Veranstaltungstag): 05:00 – 06:00 Uhr
Alternativ könnt ihr die Karten auch per E-Mail, Telefon oder WhatsApp vorbestellen und am Tag des Seniorenfischens bezahlen. Gerne versenden wir die Startkarten auch digital per WhatsApp oder E-Mail.
Solltet ihr diese Nachricht erhalten haben, obwohl ihr noch nicht das Rentenalter erreicht habt, bitten wir dies zu entschuldigen.
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme!
Hallo zusammen,
Informationen zum Zeltlager 2025 sind unter dem Reiter "Zeltlager" zu finden
Donaufischen der Jugend
Das Donaufischen der Fischerjugend war mit 12 Junganglerinnen und Junganglern gut besucht und bei guter Verpflegung durch die Metzgerei Schleicher aus Niederstotzingen konnten die Angler-innen auch schöne Forellen fangen. Es war ein gelungener Nachmittag. Vielen Dank an die Jugendleitung und alle Unterstützer.
Das die EU ein Bleiverbot plant, ist nicht ganz neu. Ein neues Gesetz verlangt vom Fachhandel aber zuerst einmal bleihaltige Produkte zu kennzeichnen und vor ihnen zu warnen, somit darf Blei beim angeln weiterhin eingesetzt werden.
Allerdings ist in der jetzigen Verhandlungsphase geplant, Bleie unter 50 gr. in 3 Jahren komplett zu verbieten und Bleie über 50 gr. in 5 Jahren.
Ehrungen an der Jahreshauptversammlung für 25, 40 und 50 Jahre
Das Hochwasser am Erdbeersee geht nicht zurück es sind weiter ganze Bereiche überschwemmt
aufgrund der Nachwirkungen des Jahrhunderthochwassers in Günzburg bei dem
das Gerätehaus und unsere Vereinsgewässer stark in Mitleidenschaft gezogen
wurden, hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, das Königsfischen am
07.07.24 abzusagen und in diesem Jahr nur ein Gemeinschaftsfischen am
25.08.2024, dem Termin des Kameradschaftsfischens durchzuführen, bei dem wir
dann den Fischerkönig 2024 ermitteln werden.
Der Schlamm und Dreck aus dem Hochwasser ist immer noch massiv an den Seen
innerhalb des Naturschutzgebietes vorhanden, Bäume sind ins Gewässer gefallen
und müssen entnommen werden, die Ufer sind nach wie vor überschwemmt und
nur schwer zugänglich. Der Weg an den 3er Parkplatz am Biber-See ist sehr stark
ausgespült und kann nur schlecht befahren werden. Ferner besteht auch die Gefahr,
dass Bäume aufgrund der starken Wassersättigung der Böden nicht mehr stabil
verwurzelt sind und umfallen.
Zu diesem Gemeinschaftsfischen am 25.08.2024 erhalten Sie ein gesondertes
Rundschreiben mit allen weiteren Details.
Auch wir sind nicht verschont geblieben vom Hochwasser am Wochenende 01/02.06.2024 aber dank schnellem eingreifen der Vorstandschaft konnten große Schäden vermieden werden und das Aufräumen wurde im Team schnell erledigt. Vielen Dank an die Vorstandschaft für den tollen Einsatz.
Es wurden schöne Nachwuchsbarben und Nasen in die Donau besetzt. Die Nase und die Barbe ist ein heimischer Fisch in der Donau den es zu erhalten gilt.
Werte Fischerkameraden/innen,
unser traditionelles „Anfischen“ findet in diesem Jahr am 27. April 2024 im Butzer Wörthle See statt.
Hiermit wird die Angelsaison 2024 traditionell eröffnet. Aus diesem Anlass wird der See mit fangfähigen Lachsforellen besetzt und ist deshalb vom 15.04 bis 27.04 07:00 Uhr gesperrt. Die in der Jahreskarte festgelegte Schonzeit für Forellen wird ab dem 27.04. im Butzer Wörthle See aufgehoben.
In der Donau darf ab dem 01.05 geangelt werden und ist deshalb vom 15.04 bis zum 30.04 gesperrt. Die Donau wird ebenfalls mit fangfähigen Lachs- und Bachforellen besetzt. Nau offen ab dem 01.05.2024.
Alle anderen Schonzeiten bleiben davon unberührt.
Auf die Einhaltung der vereinsinternen Bestimmungen wird besonders hingewiesen:
1. Am 27.04.2024 darf im Butzer-Wörthle-See erst ab 07.00 Uhr und nur mit einer Handangel gefischt werden.
2. Ab dem 15.04 bis zum 19.05.2024 ist jegliches Anfüttern im Butzer-Wörthle-See untersagt.
vielen DANK an alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung 2024.
![]() |
Ehrungen der Mitglieder für 25 und 40 Jahre treue Mitgliedschaft DANKE |
Der Erdbeersee im Dezember 2023 mit verschneiten Ufern.
Es wurden alle Uferstreifen für einen guten Zugang ans Gewässer wieder gemulcht, vielen Dank an das Mulcher-Team
Donaufischen der Jugend am 06.05.2023
Am 06.05.23 durften unsere Jungangler unter der Aufsicht der Jugendleiter Josef Schikula, Bernd Schleicher und Marc Rominger auf Forellen in der Donau angeln. Die Jugendfischerinnen-/fischer konnten dabei schöne Forellen landen. PETRI HEIL
Vielen DANK an alle die dieses Event unterstützt und mitgearbeitet haben.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 24.03.2023
VORSTANDSCHAFT
NACH DEN NEUWAHLEN AM 24 MÄRZ 2023
![]() |
scheiden aus der Vorstandschaft aus: Werner Anwald, Reinhod Hobor und Reinhold Schmid, Werner Stoll fehlt auf dem Bild |
![]() |
Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft |
1. Vorsitzender Biberacher Michael jun.
AUSGESCHIEDEN. Reinhold Hobor, Reinhold Schmid, Werner Stoll und Anwald Werner
Im Rahmen des Arbeitsdienstes haben wir wieder einiges an Müll im Bereich unserer Gewässer bis zur B16 zusammengesammelt. VIELEN DANK AN UNSERE MITGLIEDER
I
Wenn sich Ihr Autokennzeichen ändert, melden Sie dies bitte unter der Mailadresse FischereivereinReisensburg@t-online.de, wir senden dann eine neue Genehmigung zu oder hinterlegen diese am Gerätehaus zur Abholung. Bitte kontaktieren Sie nicht die Stadt Günzburg, die Komplettverwaltung der Zufahrtsgenehmigungen liegt beim Fischereiverein.
Rezept für einen Brotaufstrich von geräucherten Forellen |
Wir bieten unseren Mitgliedern an, kostenlos am Gerätehaus im allgemein zugänglichen Raum den Blinker und Fisch&Fang zu lesen. Wer ein Heft mitnimmt, bitte wieder bringen. DANKE
Immer aktuelle Ausgaben der Zeitschriften Blinker und Fisch& Fang |
Der Angelschein
In Deutschland benötigst du einen Angelschein, um angeln zu dürfen. Offiziell wird der Angelschein Fischereischein genannt. Wie beim Führerschein musst du die Theorie und Praxis lernen und anschließend eine Prüfung ablegen. Auf Angelschein.de findest du alle Informationen und kannst dich direkt für deinen Angelschein-Kurs anmelden.
https://www.angelschein.de/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen